Neuigkeiten


Verkürzter Unterricht vom 01.07.2025 - 03.07.2025

Verfasst von: Schulleitung
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Sorgerechtigte,in den kommenden Tagen ist mit stark ansteigenden Temperaturen zu rechnen. Auch im Schulgebäude steigen die Temperatuen stark an.Aus diesem Grund haben wir ausnahmsweise entschieden, den Unterricht vom 01.07.2025 bis zum 03.07.2025 auf die ersten 4 Unterrichtsstunden zu verkürzen.Kinder, deren Erlaubnis bereits vorliegt, dürfen nach der 4. Stunde nach Hause entlassen werden. Gern können Sie eine schriftliche Einverständniserklärung zusätzlich für die kommenden Tage bei der Klassenleitung abgeben bzw. über die CitySchulApp abmelden.Alle anderen Kinder, also auch die, die nach Unterrichtsschluss in die Horte gehen, werden selbstverständlich bis zum regulären Unterrichtsschluss von uns betreut.Die VV Schulbetrieb weist darauf hin, dass bei Temperaturen ab 27 Grad kein Sportunterricht stattfinden soll. Diese Entscheidung treffen wir täglich.Mit freundlichen GrüßenHeiko NachtigallRektor
Weiterlesen

Sturmschäden behoben

Verfasst von: Schulleitung
In den Vormittagsstunden hat Herr Matz gemeinsam mit einer Firma für Baumpflege die Sturmschäden beseitigt. Somit ist das Schulgelände wieder sicher.
Weiterlesen

Berufetage der 2a

Verfasst von: A. Gebauer
"Hereinspaziert!" hieß es für jeweils 2 Elternteile der Klasse 2a. Gefolgt waren sie dem Aufruf der Klassenleitung: "Stellen Sie Ihren Beruf vor!".Vorgestellt wurde zuerst der Pflegeberuf. Frau Ludwig kam mit äußerst viel Equipment. So durften die Kinder auch einmal ihren Blutdruck messen lassen. Gelernt hat die Klasse, dass vor allem nachts auf der Station nur eine Person für ganz viele pflegebedürftige Menschen verantwortlich ist. Das war beeindruckend! Wie man einen Notruf absetzt, wussten alle schon. Frau Ludwig aber stellte die richtigen Fragen und vertiefte nochmals. Vielen Dank für den tollen Tag!Herr Lorenz, stellte heute seinen Beruf vor. Sein Beruf ist auch gleichzeitig "Berufung", denn schon früh wusste er, dass das Thema Flugzeuge ihn nicht loslässt. Airbus heißt nun die Firma in der Herr Lorenz seinen Beruf als "Fluggerätmechaniker" ausübt. Die Firma stellt in Hamburg vor allem das Modell Airbus 321 her, beschäftigt über 140.000 Mitarbeiter rund um den Globus. Wirklich beeindruckend, dass insgesamt nicht nur der Airbus, sondern auch Hubschrauber (auch der Notarzt-Hubschrauber in BRB), Satelliten, Raketen und Düsenjets produziert werden. Eben solch einen Düsenjet durften die Kinder basteln und fliegen lassen. Mehrere Experimente zum Raketenauftrieb rundeten den Tag ab und wir bedanken uns vielmals für alles!Die Klasse 2a 
Weiterlesen

Sturmschäden

Verfasst von: Schulleitung
Auch auf unserem Schulgelände hat sich der gestrige Sturm ausgetobt. Unser Hausmeister, Herr Matz, konnte die meisten Schäden bereits beseitigen. Vorsorglich werden einige Teile des Schulhofs aus Sicherheitsgründen gesperrt.
Weiterlesen

Luckenberger Schule nimmt erfolgreich am Deutschen Sportabzeichentag teil

Verfasst von: C. Nachtigall
Am vergangenen Donnerstag nahmen die Klassen 4 bis 6 bei idealen Wetterbedingungen am Sportabzeichentag an der Regattastrecke teil. In den vier Leichtathletikdisziplinen Sprint, Seilspringen, 800-Meter-Lauf und Schlagballweitwurf konnten die Kinder ihr sportliches Können unter Beweis stellen. Darüber hinaus sorgten viele weitere sportliche Nebenbeschäftigungen für Abwechslung und gute Stimmung. Ein herzlicher Dank gilt dem Stadtsportbund für die hervorragende Organisation sowie den Verkehrsbetrieben Brandenburg für den reibungslosen Transport unserer Schülerinnen und Schüler.
Weiterlesen

AllStars singen bei Borussia Brandenburg

Verfasst von: H. Nachtigall
Nachdem die 1 und 2. Mannschaft des FC Borussia Brandenburg ihren Aufstieg geschafft hatten, stand die Party zum diesjährigen Sommerfest selbstverstdnlcih unter einem besonderen Stern. Wie bereits in den vergangenen Jahren durften die AllStars bei unserem Kooperationspartner Songs aus ihrem aktuelle Programm darbieten. Wie immer hatten wir viel Spaß, das Publikum lauschte unseren Liedern. Vielen Dank an unseren Sportlehrer, Herrn C. Nachtigall, der uns an diesem Nachmittag organisatorisch begleitet hat. Unser Hausmeister, Herr Matz, hat uns wie immer bei der Vor- und Nachbereitung unterstützt.Johanna, Marie, Herr H.Nachtigall, Raha, ZoéUnd wenn wir einmal Hilfe benötigen, springt die Weiße Garde" des KCH mit ein. Aber ob wir da auch mal tanzen sollten? 😂
Weiterlesen

Kuschlige Lesezeit mit vier Pfoten

Verfasst von: F. Ewel
Seit mehreren Jahren unterstützen die Lesehunde der Johanniter die zweiten Klassen bei der Leseförderung. Dieses Jahr werden die Klassen 2a und 2b jeweils 1x wöchentlich von zwei Lesehund-Teams begleitet. Der RBB besuchte die 2b und ihren Lesehund "Lotte" um mehr von dieser tollen Arbeit zu erfahren und sendete einen Beitrag am 18.06.2025 in der Sendung "Der Tag" (siehe Link ab 1:26:35h). Wir sagen DANKE an Maja und Lotte und freuen uns auf weitere kuschlige Lesezeiten!Die Klasse 2b und Frau Ewelhttps://www.rbb-online.de/der-tag/videos/20250618_1800.html(letzter Beitrag vor der Wetterprognose)
Weiterlesen

Klasse 6c entdeckt die Wunder der Natur im Naturkundemuseum Berlin

Verfasst von: P. Tripier-Hagen
Am Freitag, den 06.06.2025, machte sich die Klasse 6c auf den Weg ins Naturkundemuseum – und das Wetter spielte perfekt mit! Die entspannte Fahrt führte die neugierigen Schüler und Schülerinnen direkt in eine Welt voller faszinierender Entdeckungen.Von beeindruckenden Dinosaurierskeletten über ausgestorbene Tierarten bis hin zum geheimnisvollen Weltall – die Klasse durchstreifte das Museum in kleinen Gruppen und entdeckte die Vielfalt unseres Planeten und darüber hinaus. Die Aufregung war groß: Es wurde wild fotografiert, diskutiert und die Wunden der Natur wurden lebhaft erörtert.Ein Daumen hoch für diesen unvergesslichen Tag! Wir können jedem nur empfehlen, das Museum selbst zu erkunden – es lohnt sich! Tauchen Sie ein in die spannende Welt der Naturwissenschaften! P. Tripier-Hagen 
Weiterlesen

Ausfall Hockey AG 12.06. /19.06.2025

Verfasst von: Sekretariat
Liebe Eltern,bitte beachten Sie, dass die Hockey AG am 12. Juni 2025 und 19. Juni 2025 ausfällt.Das Team der Luckenberger Schule
Weiterlesen

Erfolgreiche Schülerinnen und Schüler bei den Bundesjugendspielen der Luckenberger Schule

Verfasst von: C. Nachtigall
Am vergangenen Mittwoch fand an der Luckenberger Schule der Sportprojekttag im Rahmen der Bundesjugendspiele statt. Trotz trüber Wetteraussichten und anfänglichem Regen war die Vorfreude der Kinder groß. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 3 mussten aufgrund des schlechten Wetters zunächst auf ihren Start warten, doch als es endlich losging, konnten viele beeindruckende Zeiten und Weiten notiert werden.Für die älteren Kinder der Klassen 4 bis 6 spielte das Wetter glücklicherweise besser mit. Trotz kleiner Regenpausen konnten nahezu alle Stationen erfolgreich absolviert werden. Die Motivation und der Teamgeist der Kinder waren ansteckend, und die Freude am Sport stand im Vordergrund.Nun werden die Ergebnisse der Bundesjugendspiele ausgewertet, und wir sind gespannt, welche Kinder sich besonders hervorgetan haben. Ein großer Dank gilt allen Lehrkräften und Helfern, die diesen Sporttag ermöglicht haben!(Bilder folgen …)
Weiterlesen

Kreativ AG

Verfasst von: P. Batzke
Jetzt können wir es verraten .Beim letzten Basteltreff haben die Kinder der Kreativ AG etwas für den besten, tollsten, coolsten, liebsten, besondersten Papa der Welt ,als Überraschung zum Vatertag, gestaltet.Wir hoffen, alle Väter haben sich gefreut. Einen schönen Wochenstart wünschen euchdie kreativen Kids und Frau Batzke
Weiterlesen

Zwischen ZwiWa und Safety – die 6. Klassen im HdO

Verfasst von: C. Geserick
Im Rahmen des LER – Unterrichtes besuchten die 6. Klassen, gemeinsam mit unserer Schulsozialarbeiterin Frau Gutstein, das Haus der Offiziere. Hier wollten wir das Haus und seine Möglichkeiten kennenlernen und etwas über Drogen- und Suchtprävention erfahren.Wer hätte gedacht, dass man im HdO nicht nur feiern und tanzen kann (ab 12 Jahren, bei ausgewählten Veranstaltungen), sondern auch lernt Fahrräder zu reparieren oder in einer Band zu spielen. Das Haus mit all seinen Möglichkeiten zu entdecken, war sehr spannend. Für uns hieß es heute aber lernen zum Thema Alkohol und Nikotin.Der sogenannte Klarsichtkoffer sorgte bei uns für den Durchblick. Eine Simulationsbrille zeigte uns, wie eingeschränkt wir sind, wenn wir Alkohol zu uns nehmen. Oder wie gefährlich es für uns und andere sein kann, wenn wir uns selbst überschätzen. Wir haben gelernt was ein Zwischenwasser ist (ein alkoholfreies Getränk) und warum man einen Safety (ein gemeinsamer Freund der nüchtern bleibt und im Zweifel entscheiden darf) vereinbaren sollte. E- Zigaretten oder Vapes sind nur dann spannend, wenn man nicht weiß, dass der Konsum zu Schimmel in der Lunge führt und Sucht schon ab dem ersten Zug entstehen kann.Wir haben sehr viel gelernt und bedanken uns bei Herr Thiele für sein Wissen und seine Geduld mit unseren Fragen. Klasse 6a, 6b, 6c 
Weiterlesen

Wundervoller Kindertag

Verfasst von: Schulleitung
Das Kollegium der Luckenberger Schule wünscht allen Schülerinnen und Schülern einen erlebnisreichen und wundervollen Kindertag.Der beste Weg, Kinder gut zu machen, ist, sie glücklich zu machen.(Oscar Wilde)Grade klare Menschen wär’n ein schönes Ziel. Leute ohne Rückgrat hab’n wir schon zuviel. (©Bettina Wegner 1976)
Weiterlesen

Klasse 6c on Tour

Verfasst von: P. Tripier-Hagen
Gestern war für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6c ein besonderer Tag: Gemeinsam ging es ins "KiJu", um einen spannenden und lehrreichen Knigge-Kurs zu absolvieren. Das Ziel war klar – alle sollten die wichtigsten Etikette-Regeln für den Tisch festigen und selbstbewusst im Umgang mit Besteck, Dekoration und Smalltalk werden.Der Kurs begann mit dem richtigen Dekorieren des Tisches. Uns wurde gezeigt, wie man eine elegante Tischdekoration gestaltet und worauf es bei der Platzierung von Besteck, Geschirr und Gläsern ankommt. Anschließend ging es an die Zubereitung der Speisen, bei der fleißig geschnippelt und angerichtet wurde. Dabei wurde deutlich, wie wichtig das richtige Verhalten beim Essen ist – von der richtigen Handhabung des Bestecks bis zum höflichen Nachfragen, ob alles schmeckt.Was ist eigentlich ein Kiniggekrus, fragten sich einige? Selbstsicheres Verhalten am Tisch und der richtige Umgang miteinander. Natürlich durfte bei so einem Kurs auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Wir nutzten die Pause im Außengelände sowie drinnen beim Spiel.Der Tag bei "Kiju" war für alle ein voller Erfolg. Mit neuem Wissen und viel Spaß im Gepäck kehrten wir zurück und sind bestens vorbereitet für die nächsten festlichen Anlässe – und vielleicht auch für das ein oder andere Dinner zu Hause. 
Weiterlesen

Sport-AG "Kinder in Bewegung" Klassenstufe 1 bis 4

Verfasst von: A. Hempel
Sehr geehrte Eltern, Seit November 2024 nutzen Ihre Kinder das Sportangebot am Freitag und hatten mit Nils und Willi vom FC Borussia Brandenburg e.V. viel Spaß bei den Bewegungsstunden. Beide Trainer haben im Verein und bei der beruflichen Ausbildung andere Aufgaben übernommen, so dass das Bewegungsangebot vorerst Ende Mai beendet wird. Da der 30.05.25 ein zusätzlicher Ferientag ist, treffen sich die AG Sportler:innen am heutigen Freitag zur letzen gemeinsamen Trainingsstunde. Wir wünschen Nils und Willi alles Gute für die Zukunft und sagen Dankeschön für ihren Einsatz an unserer Schule.  Mit freundlichen Grüßen Frau Hegen und Frau Hempel
Weiterlesen

"Klasse 2000"

Verfasst von: C. Kern
In diesem Schuljahr nehmen erneut die Flex-Klassen an "Klasse 2000" teil. Dies ist ein Programm zur Gesundheitsförderung, Gewalt- und und Suchtvorbeugung für Kinder im Grundschulalter. Eine Besonderheit bei diesem Programm sind die gestalteten Stunden von Frau Krug, der Gesundheitsförderin. Sie bringt stets interessantes Material mit. So lernten die Kinder bereits zum Thema "Atmung" den Atemtrainer kennen und versuchen nun, auf eine entspannte Atmung zu achten. Zum Thema "Bewegung und Pause" bewegten sich alle auf einem "Abenteuerpfad" und in den verschiedensten Unterrichtsstunden nutzen wir auch regelmäßig das digitale Material für Bewegungspausen. Dieses Programm wird von einem gemeinnützigen Verein getragen und durch Spenden finanziert. Hier gilt ein besonderer Dank an die Firma BCB WebHouse (Betreiber der CitySchulApp), die dies für die Flex-Klassen ermöglichte.Wir hoffen auf viele weitere spannende Themen im kommenden Jahr.Flex1 und Flex2
Weiterlesen

Schlaflose Nächte und Abenteuer – Klassenfahrt der 4a und 4b

Verfasst von: C. Geserick
3 Tage lang war der Jahrgang 4 der Luckenberger Schule unterwegs im Kiez Bollmannsruh und erlebte viele große und kleine Abenteuer.Nachdem wir mit Unterstützung der Firma Metallbau Windeck GmbH unser Gepäck verstaut und auf die Reise geschickt haben, sind wir selbst in 2 Gruppen mit dem Bus gestartet. Die 4a konnte es kaum erwarten und zog singend durch die Stadt zur Haltestelle. Vor Ort hieß es erstmal das Gelände erkunden, Mittagessen und Bungalows beziehen. Dazu gehörte auch das Betten beziehen, das zusammen alle geschafft haben. Nun ging es auch schon los, Spaßolympiade, Kino, Hüttenbau und Feuer machen, Bogenschießen und mehr. Das Programm machte allen viel Spaß und brachte auch das eine oder andere neue Talent zu tage. Vor allem unsere Jungen entdeckten neue Fähigkeiten während des Hüttenbaus aus Holz, Zweigen, Blättern und Seilen. Mit nur 11 Seilen war es gar nicht so einfach und musste gut überlegt sein. Während ihrer Freizeit schlossen die Kinder neue Freundschaften und plünderten die Süßigkeiten von Kiosk und Café. Zwischendurch fand sich auch immer wieder Zeit die Lehrkräfte und Begleiter neu kennenzulernen und gemeinsam zu spielen und zu lachen. Wer hätte gedacht, dass auch Lehrer früher Streiche gespielt haben und Lieblingslehrer hatten oder dass Frau Biewald im Fangen spielen unschlagbar ist.Jede schöne Reise ist irgendwann zu Ende und so kamen am Freitag alle mit schönen Erinnerungen im Gepäck und sehr müde wieder in der Schule an. Der eine oder andere plant in Gedanken schon die nächste Fahrt in der 6. Klasse. Klasse 4a und 4b 
Weiterlesen

Überraschung für unsere Schule! 🎉

Verfasst von: C. Nachtigall
Heute erreichte uns eine ganz besondere Überraschung:Herr Böttcher von der Sparda-Bank Berlin überreichte uns neue Materialien für unsere Spielekiste! 🧸🎲Diese tollen Sachen haben unsere Wettkämpferinnen und Wettkämpfer durch ihre zahlreiche Teilnahme am Finalwettkampf des Kindersprints für unsere Schule „erlaufen“. 🏃‍♀️🏃‍♂️💨Wir bedanken uns herzlich bei unseren kleinen Sportlerinnen und Sportlern – und natürlich bei der Sparda-Bank für die großzügige Unterstützung! 🙏😊
Weiterlesen

Berufetag der Klasse 6c

Verfasst von: P. Tripier-Hagen
Am 15.05. erlebte die 6c einen sehr gelungenen Berufetag im Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt in der Mötzower Landstraße. Unser Tag begann mit einem Spaziergang zum Wehr und vielen wichtigen Informationen über dieses Bauwerk. Anschließend besichtigten wir die Brandenburger Schleuse. Wir durften über die Nord- und Südkammer laufen und bei Gesprächen mit dem Schleusenwärter erfuhren wir viel über aktuelle Themen, aber auch historische Hintergründe wurden uns vermittelt. Die Mitarbeiter und Azubis hatten für uns im Anschluss verschiedene Stationen vorbereitet. In kleineren Gruppen durften wir die Schlosserei besichtigen und uns am „heißen Draht“ und im Umgang mit Säge und Akkuschrauber probieren. Kreativ ging es weiter bei der Arbeit mit Lötkolben. Alle durften sich testen beim Bau eines mit Solar betriebenen Bootes und bei der Herstellung eines Sternes aus Kupferdraht. Eine Fahrt mit dem Eisbrecher „Eisbär“ war für alle das Highlight des Tages. Den Abschluss unseres Berufetages bildete der Besuch der Eisdiele in der Krakauer Landstraße. Das Team vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt hat uns einen tollen Einblick in ihre Arbeit gegeben.
Weiterlesen

Kreativ AG

Verfasst von: P. Batzke
Gestern war Muttertag. Die Kinder der Kreativ AG waren am Donnerstag sehr eifrig. "Mama in der Schachtel" - gefüllt mit kleinen Süßigkeiten, einem Gutschein für ein Mama-Hilfsprojekt, eine Miniherzgirlande, ein Holzherz, ein Holzschmetterling und ein Faltbüchlein "Für meine Mama". Die Schachtel wurde natürlich von den Kindern noch liebevoll beklebt.  Wir hoffen, es hat den Mamas gefallen.Und übrigens : Muttertag beginnt am 1.1. und endet am 31.12. :) :)
Weiterlesen

Neue Fahranträge Schuljahr 2025/2026

Verfasst von: Sekretariat
Liebe Eltern,die neuen Anträge auf anteilige Erstattung von Schülerfahrtkosten für das kommende Schuljahr 2025/2026 können ab sofort im Sekretariat abgeholt werden. Die Jahreskarten können bis spätestens 19.09.2025 bei den Verkehrsbetrieben eingelöst werden, sind jedoch nur vom 01.08.25 bis 31.07.2026 (Schuljahr) gültig.  Hier können Sie sich den Antrag auch selbst herunterladen und ausgefüllt/unterschrieben beim Sekretariat abgeben. Hinweis:Einen Anspruch auf anteilige Erstattung der Fahrkosten für den Schulweg besteht,  wenn dieser in der einfachen Entfernung 2 km zur besuchten Schule entspricht oder überschreitet. Der Schulweg ist der kürzeste verkehrsübliche Fußweg zwischen der Wohnung des Schülers und der besuchten Schule. Die anteilige Fahrtkostenerstattung beträgt 60 % und wird in der Regel in Form von Wertcoupons zur Einlösung bei den Verkehrsbetrieben Brandenburg an der Havel GmbH ge-währt. Bei Vorlage eines gültigen Familienpasses entfällt die Kostenbeteiligung.
Weiterlesen

Rezitatorenwettstreit

Verfasst von: A. Belling
Am 30. April 2025 fand in der Aula unserer Schule unser Rezitatorenwettstreit statt.Auch in diesem Jahr wurde der Wettbewerb live in alle Klassenräume übertragen, sodass alle Schülerinnen und Schüler mitfiebern und mitstaunen konnten. Den Anfang machten die jungen Talente der Klassenstufen 1 bis 3. Hier überzeugte Ella Hippe aus der Klasse 3a mit einer eindrucksvollen Darbietung des Gedichts „Der Handschuh“. Sie sicherte sich den ersten Platz.    Den zweiten Platz belegte Marlene Güttler aus der Klasse Flex 2 und den dritten Platz erreichte Charlotte Trenner aus der Klasse 2b. Im Anschluss traten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 bis 6 zum Wettstreit an. Hier wurde Mavie Eckert aus der Klasse 5a mit dem ersten Platz ausgezeichnet.   Micah Künzling aus der Klasse 6b sicherte sich den zweiten Platz, dicht gefolgt von Esther Manegold aus der Klasse 6a, die den dritten Platz belegte. Auch ihnen gilt unser herzlicher Glückwunsch zu ihren tollen Leistungen.Ein besonderes Highlight in diesem Jahr war, dass jede Klasse in einer Onlineabstimmung eine Stimme abgeben durfte, um den Publikumsliebling zu küren. Hier fiel die Wahl nochmals auf Ella Hippe – sie begeisterte nicht nur die Jury, sondern auch das Publikum in den Klassenräumen.  Die feierliche Ehrung aller Rezitatoren erfolgte mit tosendem Applaus, einer Urkunde und einem kleinen Präsent als Anerkennung für ihre beeindruckenden Darbietungen.Ein herzliches Dankeschön gilt allen teilnehmenden Rezitatoren sowie den fleißigen Helfern im Hintergrund, die zum gelungenen Ablauf des Wettbewerbs beigetragen haben. 
Weiterlesen

Tradition zum 01. Mai

Verfasst von: H. Nachtigall
Die rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Maidemonstration in Brandenburg/H. (Quelle: meetingpount-brandenburg.de) trafen sich zum Abschluss am Heine Ufer. Wie in den letzten Jahren waren unsere AllStar ein kultureller Beitrag an diesem Nachmittag. Eine gute halbe Stunde waren wir eingeplant und durften dann noch eine vom Publikum gewünschte Zugabe präsentieren. Besonders haben wir uns darüber gefreut, dass einige Mitschülerinnen und Mitschüler im Publikum waren. Leider konnte Marie heute nicht dabei sein, so haben Johanna, Raha, Frieda und Zoé das Programm allein gerockt.Vielen Dank an die Eltern, die uns (wie immer) tatkräftig unterstützt haben.Gut, dass wir inzwischen auch digitale Texte haben!
Weiterlesen

Kindersprint-Tour an der Luckenberger Schule

Verfasst von: C. Nachtigall
Am Montagmorgen starteten unsere Schülerinnen und Schüler sportlich in die Woche: Die Kindersprint-Tour machte Station an der Luckenberger Schule!Mit viel Begeisterung und Ehrgeiz testeten die Kinder der Jahrgangsstufen 1 bis 4 ihre Laufgeschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit. Dabei zählten nicht nur Schnelligkeit, sondern auch Beweglichkeit und ein gutes Timing.Alle teilnehmenden Kinder haben sich für das große Kindersprint-Finale am 10. Mai 2025 im EKZ Wust qualifiziert – eine tolle Leistung!Wir wünschen unseren jungen Sportlerinnen und Sportlern viel Erfolg und vor allem viel Spaß beim Finale!
Weiterlesen

22. großes Brandenburger Hexenfest am 30.04. ab 15.00 Uhr

Verfasst von: F. Gutstein
Ihr werdet von Hexe Walpurgia und Räuber Rauli schon sehnsüchtig erwartet. Freut euch auf ein zauberhaftes Programm, mittelalterliche Attraktionen, den Tanz um den Maibaum und den traditionellen Kampf Sommer gegen Winter. Wie gewohnt könnt ihr euch an zahlreichen originellen Ständen die großen und kleinen Mägen füllen. Das Hexenfest endet mit dem Umzug, der pünktlich um 18.45 Uhr startet. Hier führt der lustige Mönch mit seiner Trompete seine Anhängerschaft vom Slawendorf durch den Humboldthain und in einem Bogen wieder zurück. Die Veranstaltung wird vom Humanistischen Regionalverband und vielen Trägern der freien Jugendhilfe und der Stadt Brandenburg organisiert und durchgeführt. Der Eintritt ist frei!
Weiterlesen

Information aus dem Hort

Verfasst von: Schulleitung
Liebe Familien,dieses Jahr ist in Brandenburg am 10.06.2025 ein Ferientag.Um diesen bestmöglich planen zu können bitten wir Sie uns mitzuteilen, ob Ihr Kind an diesem Tag den Hort besuchen wird.Geben Sie bitte unter Berücksichtigung der individuellen Betreuungszeit an, in welchem Zeitraum Ihr Kind unsere Einrichtung besuchen wird.Sollten Sie eine Stundenerhöhung für diesen Tag benötigen sprechen Sie uns gerne an.Des Weiteren benötigen wir die Information, ob Ihr Kind den Hort am 10.06.2025 selbstständig verlassen wird.Bitte geben Sie uns bis spätestens 16.05.2025 eine Rückmeldung.Hierfür reicht eine kurze Nachricht bei Leandoo.Für Rückfragen sprechen Sie uns gerne an.Liebe GrüßeIhr Hortteam
Weiterlesen

Neuer Schulessen-Support

Verfasst von: Sekretariat
Liebe Eltern,für Fragen, An- und Abmeldungen etc. zur Schulspeisung ist seitens der Fliedners Lafim-Diakonie gemeinnützige GmbH ein spezieller "Schulessen-Support" eingerichtet worden.Dieser ist wie folgt zu erreichen:Schulessen SupportErreichbarkeit: Mo.-Fr. 7:30-9:30Frau Weisheit / Herr SchulzMobil: 0151-28900550schulessen-brb@lafim-diakonie.de Den Kontakt finden Sie auch auf der Webseite von Fliedners (https://lafim-diakonie.de/einrichtung/brandenburg-havel-kueche-brandenburg-an-der-havel/)Es grüßt das Team der Luckenberger Schule
Weiterlesen

Nachtrag zum Auftritt der AllStars

Verfasst von: H. Nachtigall
Am heutigen Mittwoch haben wir noch einmal ein offizielles Dankeschön für den Auftritt der AllStars zur Feierstunde im Neues Palais erhalten. Dazu gab es noch einige Bilder …
Weiterlesen

Frohe Ostern

Verfasst von: Schulleitung
Lasst die Kinderaugen strahlen,an den schönen Ostertagen,verbringt eure Zeit in harmonischer Runde,nutzt die Zeit, zu jeder Sekunde.© Ute Nathow mit Canva generiert
Weiterlesen

Schulhofumbau geht weiter

Verfasst von: Schulleitung
Selbst in den Ferien wird an unserer Schule gearbeitet. Maler und Fensterputzer verschönern unser Schulgebäude von innen, Herr Gerwig und Herr Matz haben vor der Schule den Platz für die Pausengestaltung attraktiver umgestaltet. So bietet die 2. Tischtennisplatte mehr Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten, die großen Steine laden zum “Chillen” ein.
Weiterlesen