Neuigkeiten


Materiallisten für das Schuljahr 2025/2026

Verfasst von: Schulleitung
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Sorgeberechtigte,wie bereits in den vergangenen Jahren haben die Kolleginnen und Kollegen die Materiallisten für das kommende Schuljahr zusammengestellt. Diese finden Sie hier im Anhang.Mit freundlichen Grüßen Heiko NachtigallRektor
Weiterlesen

Ferienprogramm im Deutschlandfunk

Verfasst von: Schulleitung
Wer sich ein wenig für spannende Radiobeiträge (Podcasts() interessiert, findet ein ansprechendes Programm im Deutschlandfunk für Kinder (siehe PDF im Anhang).
Weiterlesen

Ferienprogramm vom KiJu

Verfasst von: F. Gutstein
Die wohl verdienten Sommerferien haben begonnen. Wer noch Ideen und Anregungen für eine gelungene und abwechslungsreiche Planung braucht, kann gern mal einen Blick in das Ferienprogramm "Sommerwind 2025" werfen. Hier finden sich neben zahlreichen Ausflügen auch Sport- und Bastelaktivitäten. Lasst euch inspirieren und kommt gern vorbei im Haus der Kinder, Jugend und Familien in der Willibald- Alexis-Str. 28 in Hohenstücken! In jedem Fall wünschen wir eine schöne und erholsame freie Zeit. 
Weiterlesen

Lustiges Sportfest mit Hindernissen 🏃‍♀️🏃‍♂️🎉

Verfasst von: C. Nachtigall
Am Montag der letzten Schulwoche fand unser traditionelles Lustiges Sportfest statt. Die 6. Klassen hatten kreative Sportstationen vorbereitet 🤸‍♀️🧗‍♂️ und freuten sich sehr auf den Besuch der jüngeren Jahrgänge 😊. Aufgrund des schlechten Wetters ☔ verlegten wir das Sportfest kurzerhand in die Turnhalle 🏟️. Zwar konnten die Kinder nicht alle Stationen absolvieren, dennoch erwartete sie ein abwechslungsreiches und fröhliches Sportangebot 💪🎯.Ein herzliches Dankeschön 🙏 an die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen 🎓, die unsere Jüngeren engagiert betreut und dieses besondere Sporterlebnis ermöglicht haben! ❤️👏
Weiterlesen

Sommerferien

Verfasst von: Schulleitung
Endlich ist es geschafft - wir haben Sommerferien. Die Zeugnisse sind ausgeteilt - alle sind mit ihren Leistungen zufrieden. Und wer es nicht so ganz ist, schafft es bestimmt im kommenden Schuljahr.Wir wüschen schöne Ferien, gute Erholung und vor allen Dingen tolle Erlebnisse - wir lassen uns berichten.Wir sehen uns am 08. September 2025 zum Schuljahr 2025/2026 wieder.
Weiterlesen

Verabschiedung der 6. Klassen

Verfasst von: Schulleitung
Am Dienstag, den 22.07.2025, fand am Nachmittag mit einer Festveranstaltung die Verabschiedung unserer Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen statt. Die Klassenleitungen Herr C. Nachtigall, Herr Proksch und Frau Tripier-Hagen bedankten sich mit kleinen Festreden, Geschenken und natürlich den Zeugnissen  bei den Kindern und ihren Eltern. Raha von den AllStars hatte für die 6b einen Song vorbereitet, Sahar (6c) stimmte mit ihrem Lied ihre Mitschülerinnen und Mitschüler auf die Abschlussveranstaltung ein.Auf unserem Schulhof wurde anschließend noch ordentlich gefeiert, der Pizza- und der Eiswagen waren stark besucht. Es war ein gelungener Abschied für die Kinder. Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern und besonders beim FC Borussia Brandenburg e. V., beim der Feuerwehr Klein Kreutz, sowie beim DRK für die Bereitstellung der Bierzeltgarnituren. Wir wünschen euch in euren weiterführenden Schulen alles Gute, zeigt was ihr gelernt habt, beweist euch und denkt immer an uns. Wir werden euch auf jeden Fall vermissen!
Weiterlesen

Kreativ AG

Verfasst von: P. Batzke
Am vergangenen Donnerstag haben sich Elli, Hannah, Mia, Aria, Mira, Emma und Kwahla ein letztes Mal zum Basteln getroffen. Für den SOMMER-FERIEN-SPASS wurden Kreisel aus alten CD`s gebastelt, TIC-TAC-TOE-Steine bemalt, ein Katapult aus Holzstäbchen gebaut und aus Schrumpffolie ein Schlüsselanhänger geschrumpft.Langeweile gibt es nicht in den Sommerferien - Dank der tollen selbstgebastelten Spielzeuge.Die schöne Bastelzeit in der Kreativ-AG ist vorbei.Ab jetzt wird Zuhause kreativ gearbeitet. Wir wünschen allen schöne, sonnige und spannende SommerferientageP.Batzke und 7 tolle Mädchen der 3b und 4a
Weiterlesen

Biotonnenchallenge 2024

Verfasst von: Schulleitung
An der “Biotonnenchallenge - ein Sieg für die Umwelt” der Stadt Brandenburg an der Havel hat sich in diesem Schuljahr die Klasse 4a beteiligt (wir hatten berichtet). Nun gibt es auf der Seite der Stadt Brandenburg an der Havel dazu einen Abschlussbericht. Bitte beachten Sie dazu den nachstehenden Link!Biotonnenchallenge (Klick!)
Weiterlesen

Sportfest und Streetsoccerturnier an der Luckenberger Schule – ein voller Erfolg!

Verfasst von: C. Nachtigall
Am gestrigen Freitag verwandelte sich das Gelände der Luckenberger Schule in eine große Sport- und Bewegungslandschaft. Beim diesjährigen Sportfest mit integriertem Streetsoccerturnier zeigten unsere Schülerinnen und Schüler tolle sportliche Leistungen – auf dem Soccercourt, an den Stationen und als engagierte Helferinnen und Helfer. 🏃‍♂️⚽💪Ein besonderes Highlight war das Streetsoccerturnier, das durch den Stadtsportbund Brandenburg organisiert und durchgeführt wurde – herzlichen Dank dafür! 🙌 Auf dem Court wurde mit großer Begeisterung gedribbelt, gepasst und gejubelt. Die Stimmung war mitreißend, nicht zuletzt durch die lautstarke Unterstützung aus den eigenen Klassen. 📣🥅👏Neben dem Turnier erwartete die Kinder ein vielfältiges Bewegungsangebot. Zahlreiche Sportvereine der Stadt präsentierten sich mit Mitmachstationen, die neugierig machten und zum Ausprobieren einluden. 🤸‍♀️🏀🚴‍♂️ Ein großes Dankeschön geht an unsere Kooperationspartner:FC Borussia BrandenburgBaskets BrandenburgSV 63 West e. V.BSRK e. V. – Abteilung HockeySG Stahl BrandenburgTTC Post BrandenburgKCH BrandenburgVC Blau-Weiß BrandenburgRuderclub Havel Brandenburg (RCHB)Wer an einer der Stationen Spaß hatte 😄 und gerne mehr über die Sportart erfahren möchte, kann sich auf den Homepages der Vereine über ein Schnuppertraining informieren. Die Trainer:innen freuen sich immer über neue Gesichter in ihren Teams! 🤝Ein weiteres Highlight war der Besuch der Feuerwehr: 🚒 Neben der Feuerwehr Brandenburg war auch die Feuerwehr Lehnin mit einem Einsatzfahrzeug vor Ort. Für strahlende Kinderaugen sorgten besonders die mitgebrachte Hüpfburg 🏰 und die Möglichkeit, sich Airbrush-Tattoos machen zu lassen. 🎨 Vielen Dank für diesen tollen Einsatz! 👏🔥Am Ende des Tages waren sich alle einig: Das Sportfest war ein voller Erfolg. ✅ Unsere Schülerinnen und Schüler hatten viel Spaß 😃, konnten neue Sportarten entdecken 🧗‍♀️🤹‍♂️ und erlebten einen rundum gelungenen Tag voller Bewegung und Gemeinschaft. 💙👟🎉Bilder folgen am Montag!
Weiterlesen

Stadtmeisterschaft „Bester Radfahrer 2025“

Verfasst von: C. Geserick
Nachdem die beiden 4. Klassen im Mai erfolgreich an der Radfahrprüfung teilgenommen haben, hat die Luckenberger Schule in diesem Jahr wieder ein Team zur Stadtmeisterschaft geschickt. Unser Team, bestehend aus Luna Rudolph, Lena Tippmann und Valentin Schenke, erlebte einen aufregenden Tag an der Wilhelm Busch Schule, die in diesem Jahr der Ausrichter war. Unser Dank gilt Frau Tippmann, die die Kinder an diesem Tag begleitete und unterstützte. Die Aufgaben bestanden aus drei Teilen. Eine schriftliche, theoretische Kontrolle, ein Geschicklichkeitsparcour und einen Test im Langsamfahren. Obwohl alle drei sehr aufgeregt waren, lieferten sie sehr gute Leistungen ab. Valentin belegte erfolgreich den dritten Platz und wird unsere Schule und die Stadt bei den Landesmeisterschaften in Potsdam vertreten. Wir wünschen ihm viel Erfolg dabei! Wir sind auf alle drei Schüler und Schülerinnen sehr stolz, ihr habt das toll gemacht!  
Weiterlesen

Sportfest für ALLE – Gemeinsam in Bewegung!

Verfasst von: Sekretariat
Am Samstag, 13. September 2025 von 10:00 – 15:00 Uhr wird der Sportplatz und die Sporthalle am Wiesenweg wieder zur großen Bühne für Sport, Spaß und Gemeinschaft: Das Sportfest für ALLE geht in die nächste Runde – offen für jedes Alter, jedes Können und jede Herkunft!Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr lädt das erfahrene Organisationsteam erneut alle Brandenburgerinnen und Brandenburger herzlich ein, gemeinsam einen aktiven, bunten Tag zu erleben. Ob mit oder ohne Beeinträchtigung – hier steht das Miteinander im Mittelpunkt!Das erwartet euch:Freut euch auf ein vielfältiges Programm mit spannenden Sportarten und -möglichkeiten, mit denen sich viele Sportvereine der Stadt präsentieren können. Es gibt einen Rollstuhlparcours, ein Fußballturnier, Ruderergometer, Dart, Boccia, Drachenboot, Hobby Horsing, Badminton, Ju Jutsu, Hockey, Jumping, Tanzgruppen, Modellsportler und vieles mehr! Die Kleinsten können sich auf Hüpfburg & Co. freuen. Wer etwas Neues ausprobieren will, ist hier genau richtig!Inklusion trifft Empowerment:In diesem Jahr wird zusätzlich der von VC Blau-Weiß, Jiu-Jitsu-Kids e. V. und SSB initiierte Aktionstag für Frauen und Mädchen im Sport in das Fest integriert – mit besonderen Angeboten und Mitmachaktionen!Für den Hunger zwischendurch:Das Bertolt-Brecht-Gymnasium verwöhnt mit einem leckeren Kuchenbasar zugunsten des Abi-Balls, während die Lebenshilfe Brandenburg-Potsdam und der FSV Viktoria Brandenburg 1990 e.V. mit Snacks und Getränken für Stärkung sorgen.Eintritt frei – Mitmachen erwünscht!Das Sportfest für ALLE verbindet Menschen durch Bewegung, Freude und Gemeinschaft. Seid dabei – ob als Teilnehmende oder Zuschauende – wir freuen uns auf euch!Beteiligte/Ansprechpartner an Organisation:Stadt (Sport/Behindertenbeauftr.), Lebenshilfe, Fritze Bullmänner, BSRK, FSV Viktoria, Demkr. Frauenbund, VfL, RCHB, SSB und noch einige mehr…bis dahin(Änderungen vorbehalten)
Weiterlesen

Ein Ausflug in die Welt des Journalismus - Schülerreporter der 4b

Verfasst von: C. Neihs
Wir, die Schüler der Klasse 4b, haben uns in den vergangenen Wochen im Deutschunterricht mit dem Thema Zeitungen, das Schreiben von Zeitungsartikeln und dem Führen von Interviews beschäftigt.  In diesem Zusammenhang hatten wir das große Vergnügen, Interviews mit einigen Lehrern der Luckenberger Schule zu führen und so unsere brennendsten Fragen beantwortet zu bekommen. Hierfür haben wir uns zuvor in kleine Gruppen aufgeteilt, zunächst die Interviewfragen überlegt und durften dann eigenständig an die Lehrer herantreten und unsere Fragen stellen.  Der folgende Artikel ist eine Zusammenfassung aus 6 Artikeln, die die jeweiligen Gruppen geschrieben haben. Hier wurden die interessantesten Interviewantworten mit eingeflochten. Die Gruppe um Lena, Daymian und Luna war besonders aufgeregt, hatten wir doch die große Ehre, unseren Schulleiter Herrn Nachtigall zu interviewen, der sich extra für das Interview Zeit in seinem vollen Terminkalender freischaufelte. Hier erfuhren wir vieles, das wir nicht erwartet hatten, denn wer hätte beispielsweise gedacht, dass Herr Nachtigall ein Fan der Marvel-Filme ist?!Auch erfuhren wir, dass in der Familie Nachtigall nicht nur unser Schulleiter und sein Sohn, Herr Ch. Nachtigall, Lehrer sind. Auch der Vater von Herrn H. Nachtigall war bereits Lehrer und brachte ihn zum Beruf. Und wer weiß, vielleicht gibt es ja irgendwann eine vierte Generation von Lehrern in der Familie?Auch die Gründung der AllStars interessierte uns sehr - es gibt die Schulband bereits seit 10 Jahren mit wechselnden Mitgliedern, weil damals interessierte Sechstklässler an Herrn Nachtigall herangetreten waren und um die Gründung baten. Seitdem begeistern uns die AllStars mit vielen tollen Songs. Immer dabei Herr Nachtigall, der mit den Schülern intensiv probt, Auftritte organisiert und vieles andere mehr. Dahingehend ist es natürlich auch sehr hilfreich, dass Herr Nachtigall so viele Instrumente spielt. So spielt er Klavier, Gitarre, Bassgitarre, Akkordion.. und wenn wir alles aufschreiben wollten, säßen wir morgen noch hier. Musikalische Fragen gab es auch bei der Gruppe von Leonce, Leo, Mia Sch., Mia Sophie und Finn. Wir wandten sich an unsere frühere Musiklehrerin Frau Gebauer. Frau Gebauer ist eine sehr talentierte Lehrerin. Sie spielt Violine, seit sie 5 Jahre alt war und mittlerweile auch in einem Orchester. Ist das nicht beeindruckend? Dann haben wir noch gefragt, wie es ist, eine 1. Klasse zu haben? Es ist laut Frau Gebauer sehr toll, aber auch manchmal anstrengend, wie wahrscheinlich in allen Jahrgängen. Frau Gebauer ist seit 2010 mit Leib und Seele Lehrerin und entspannt sich gern an ihrem Lieblingsort, dem Gardasee. Die Gruppe um Lenni, Pia, Emily und Mia D.  interviewten Frau Hempel. Besonders Lenni und Pia freuten sich, ihre frühere Klassenlehrerin wieder zu sehen. Hier wollten wir zunächst wissen, warum Frau Hempel Lehrerin geworden ist. Es macht ihr Spaß, mit Kindern zu arbeiten und sie findet es toll, zu sehen, wie die Schüler groß werden. Wir hätten uns gedacht, dass es besonders schwierig ist, Kindern das Lesen beizubringen. Die Antwort haben wir nicht erwartet: Es ist nicht schwer, aber es wäre hilfreich, wenn zu Hause die Eltern mehr mit ihren Kindern zusammen lesen würden. Das ist doch eine schöne Hausaufgabe für die kommenden Sommerferien.  Und auch auf die Frage nach ihrem Lieblingsland hat uns Frau Hempel eine schöne Begründung für ihre Antwort gegeben. Frau Hempel hat gefühlt bereits die ganze Welt bereist, aber Afrika hat besonders ihr Herz erobert - wegen der vielen Tiere, die sie dort in freier Wildbahn gesehen hat. Die Gruppe von Milena, Natalie und Isabella traf sich ebenfalls mit ihrer früheren Klassenlehrerin Frau Kern. Auch Frau Kern ist Lehrerin geworden, weil sie Kinder liebt - und wer einmal ihren Unterricht miterlebt hat, der kann das auch bestätigen. Sie ist seit 2004, also seit 21 Jahren, an der Luckenberger Schule tätig und liebt besonders ihren großen Klassenraum. Den vermissen wir auch ;-)Kosi, Victoria, Sophia, Leon B. und Abdulhadi haben unseren Mathelehrer Herrn Gerwig mit Fragen gelöchert. Hier erfuhren wir viel Neues. So wussten wir nicht, dass Herr Gerwig in seiner Freizeit gern Motorrad fährt. Wir dachten auch, dass er eher Fußball mag, aber eigentlich mag er Volleyball und Handball. Auch Herr Gerwig war mal Schüler an der Luckenberger Schule. Zu seiner Schulzeit gab es aber nur die gute, alte Kreidetafel und nicht all die tollen technischen Sachen, die wir heute nutzen. Leon St., Alex, Markes, Nele und Mia Joline interviewten unsere Klassenlehrerin Frau Neihs. Da wir ihre erste eigene Klasse sind, wollten wir wissen, wie sie es findet, nun eine Klassenlehrerin zu sein. Sie findet es toll, für die Kinder da zu sein, da sie gerne mit Kindern arbeitet und sich manchmal als Art "Ersatzmutter" während der Schulzeit fühlt. Alles, was aber noch an Verwaltungsaufgaben dazukommt, kann aber sehr anstrengend sein. Auch fanden wir besonders interessant, dass Frau Neihs, als sie noch jünger war, eine Zeit lang beim Fernsehen gearbeitet hat und sich daher besonders gut mit dem Schreiben von Beiträgen und dem Führen von Interviews auskennt. Länder, die sie noch bereisen möchte, sind unter Anderem Italien, Irland und Island. Abschließend können wir als Klasse 4b sagen, dass es gar nicht so einfach war, einen Artikel für die CitySchulApp zu schreiben. Es war anstrengend, sich alles zu überlegen und im Nachhinein alles aufzuschreiben.Wir mussten unser Gehirn anstrengen und viel nachdenken, wie es am besten passt und Sinn ergibt. Spaß gemacht hat es aber trotzdem und es war interessant, in den Interviews mehr über unsere Lehrer zu erfahren. Insgesamt war es ziemlich aufregend, sicher auch für die befragten Lehrer. Wir bedanken uns bei allen teilnehmenden Lehrern für ihre Zeit und auch bei Ihnen als Leser, dass Sie sich die Zeit genommen haben, diesen Artikel zu lesen. Liebe Grüße, die Klasse 4b  
Weiterlesen

Stromzählerwechsel

Verfasst von: Schulleitung
Sehr geehrte Eltern und Sorgebrechtigte,am Donnerstag wird in den Vormittagstunden durch den Anbieter der Stromzähler gewechselt. In dieser Zeit sind wir telefonisch nicht erreichbar. Eine Abmeldung der Kinder kann also nur über die CitySchulApp oder per Mail erfolgen. Wir bitten um Ihr Verständnis.Mit freundlichen GrüßenHeiko NachtigallRektor
Weiterlesen

Volleyball-AG endet 🏐🙂

Verfasst von: C. Nachtigall
Heute fand die Volleyball-AG der Klassenstufen 5 & 6 zum letzten Mal statt. Wir möchten uns ganz herzlich beim VC Blau-Weiß Volleyball e. V. bedanken, der unseren Kindern auch in diesem Jahr wieder mit viel Engagement den Volleyballsport nähergebracht hat 🙌.Wer gern einmal ins Training der Volleyballerinnen und Volleyballer hineinschnuppern möchte, findet alle wichtigen Informationen auf der Homepage des VC Blau-Weiß: https://www.brandenburg-volleyball.de/
Weiterlesen

Abschlussfahrt der Klassen 6a und 6c – Tolle Highlights und unvergessliche Erlebnisse

Verfasst von: C. Nachtigall
In der vergangenen Woche ging es für die Klassen 6a und 6c auf große Abschlussfahrt nach Naumburg. Die fünftägige Reise bot ein abwechslungsreiches Programm mit vielen kulturellen und sportlichen Höhepunkten. Besonders beeindruckend war der Besuch des Naumburger Doms, bei dem die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Geschichte der Stadt erhielten.Natürlich kamen auch Bewegung und Spaß nicht zu kurz: Ausflüge ins Schwimmbad und zur Allwetterrodelbahn in Weißenfels sorgten für jede Menge Action und gute Laune. Ein besonderes Highlight war das Treffen mit den U17-Nationalspielern des Deutschen Handballbundes. Die Nachwuchssportler und ihre Trainer nahmen sich viel Zeit für Gespräche, beantworteten Fragen und gaben Autogramme. Einige unserer Schülerinnen und Schüler durften sogar bei einer Trainingseinheit zuschauen – ein unvergessliches Erlebnis!Eine rundum gelungene Abschlussfahrt, die allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Weiterlesen

Abitur 2025

Verfasst von: Schulleitung
Ja, das sind unsere ehemaligen Schülerinnen und Schüler Davin, Etienne, Diane, Lisette, Annalena (beide ehemalige AllStars), Claire und Lisey. Nach etlichen Schuljahren haben sie nun endlich ihr Abitur geschafft und können ihre letzten Ferien genießen. Wir möchten ihnen recht herzlich gratulieren und alles Gute für die Zukunft wünschen. Diane wird ganz besonders stolz auf sich sein (wir sind es auch) - hat sie doch ihr Abitur in Geografie mit 1 bestanden.Wir haben auch erfahren, dass Sina Antonia Stippa (jetzt van Saldern Gymnasium) mit 1 bestanden hat. Auch ihr möchten wir auf diesem Weg sehr herzlich gratulieren.Weitere Informationen und Bilder finden Sie auf der Seite der Stadt Brandenburg/H.Abitur 2025 - Davin, Etienne, Lisey, Annalena, Lisette, Diane, Claire
Weiterlesen

Petition "Kinderrechte ins Grundgesetz"

Verfasst von: F. Gutstein
Auch wir unterstützen die Unterschriftenaktion zur Stärkung der Kinderrechte. Bislang ist es leider so, dass die besonderen Bedürfnisse und Rechte der Kinder und Jugendlichen nicht im Grundgesetz verankert sind. Mit dieser Petition soll nun ein besserer Schutz und ein Mitspracherecht bei allen Entscheidungen die das Leben der Kinder und Jugendlichen betrifft gefördert werden. Bundesweit werden 30.000 Stimmen benötigt um eine Anhörung um Bundestag zu erwirken. Wir freuen uns mit 34 Unterschriften aus dem Kollegium der Luckenberger Schule einen kleinen Beitrag zu leisten. Wer die Petition ebenfalls unterstützen möchte, kann bis zum 04.07. bei der Stadtverwaltung im Bereich Statistik und Wahlen (Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr, Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr)seine Unterschrift abgeben oder die PDF-Datei im Anhang ausdrucken, signieren und zur Stadtverwaltung bringen. Ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer:innen.
Weiterlesen

Hinweise zum verkürzten Unterricht

Verfasst von: Schulleitung
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Sorgebrechtigte,die Außentemperaturen sind heute deutlich angenehmer. Allerdings haben wir in den Räumen noch Temperaturen bis 26 Grad. Diese können wir auch durch intensives Lüften nicht senken. Aus diesem Grund bleibt die Regelung für heute bestehen, ab morgen erfolgt der Unterricht entsprechend unserer Unterrichtszeiten laut Plan.Vielen Dank für Ihr Verständnis.Mit freundlichen GrüßenHeiko NachtigallRektor 
Weiterlesen

Verkürzter Unterricht vom 01.07.2025 - 03.07.2025

Verfasst von: Schulleitung
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Sorgerechtigte,in den kommenden Tagen ist mit stark ansteigenden Temperaturen zu rechnen. Auch im Schulgebäude steigen die Temperatuen stark an.Aus diesem Grund haben wir ausnahmsweise entschieden, den Unterricht vom 01.07.2025 bis zum 03.07.2025 auf die ersten 4 Unterrichtsstunden zu verkürzen.Kinder, deren Erlaubnis bereits vorliegt, dürfen nach der 4. Stunde nach Hause entlassen werden. Gern können Sie eine schriftliche Einverständniserklärung zusätzlich für die kommenden Tage bei der Klassenleitung abgeben bzw. über die CitySchulApp abmelden.Alle anderen Kinder, also auch die, die nach Unterrichtsschluss in die Horte gehen, werden selbstverständlich bis zum regulären Unterrichtsschluss von uns betreut.Die VV Schulbetrieb weist darauf hin, dass bei Temperaturen ab 27 Grad kein Sportunterricht stattfinden soll. Diese Entscheidung treffen wir täglich.Mit freundlichen GrüßenHeiko NachtigallRektor
Weiterlesen

Sturmschäden behoben

Verfasst von: Schulleitung
In den Vormittagsstunden hat Herr Matz gemeinsam mit einer Firma für Baumpflege die Sturmschäden beseitigt. Somit ist das Schulgelände wieder sicher.
Weiterlesen

Berufetage der 2a

Verfasst von: A. Gebauer
"Hereinspaziert!" hieß es für jeweils 2 Elternteile der Klasse 2a. Gefolgt waren sie dem Aufruf der Klassenleitung: "Stellen Sie Ihren Beruf vor!".Vorgestellt wurde zuerst der Pflegeberuf. Frau Ludwig kam mit äußerst viel Equipment. So durften die Kinder auch einmal ihren Blutdruck messen lassen. Gelernt hat die Klasse, dass vor allem nachts auf der Station nur eine Person für ganz viele pflegebedürftige Menschen verantwortlich ist. Das war beeindruckend! Wie man einen Notruf absetzt, wussten alle schon. Frau Ludwig aber stellte die richtigen Fragen und vertiefte nochmals. Vielen Dank für den tollen Tag!Herr Lorenz, stellte heute seinen Beruf vor. Sein Beruf ist auch gleichzeitig "Berufung", denn schon früh wusste er, dass das Thema Flugzeuge ihn nicht loslässt. Airbus heißt nun die Firma in der Herr Lorenz seinen Beruf als "Fluggerätmechaniker" ausübt. Die Firma stellt in Hamburg vor allem das Modell Airbus 321 her, beschäftigt über 140.000 Mitarbeiter rund um den Globus. Wirklich beeindruckend, dass insgesamt nicht nur der Airbus, sondern auch Hubschrauber (auch der Notarzt-Hubschrauber in BRB), Satelliten, Raketen und Düsenjets produziert werden. Eben solch einen Düsenjet durften die Kinder basteln und fliegen lassen. Mehrere Experimente zum Raketenauftrieb rundeten den Tag ab und wir bedanken uns vielmals für alles!Die Klasse 2a 
Weiterlesen

Sturmschäden

Verfasst von: Schulleitung
Auch auf unserem Schulgelände hat sich der gestrige Sturm ausgetobt. Unser Hausmeister, Herr Matz, konnte die meisten Schäden bereits beseitigen. Vorsorglich werden einige Teile des Schulhofs aus Sicherheitsgründen gesperrt.
Weiterlesen

Luckenberger Schule nimmt erfolgreich am Deutschen Sportabzeichentag teil

Verfasst von: C. Nachtigall
Am vergangenen Donnerstag nahmen die Klassen 4 bis 6 bei idealen Wetterbedingungen am Sportabzeichentag an der Regattastrecke teil. In den vier Leichtathletikdisziplinen Sprint, Seilspringen, 800-Meter-Lauf und Schlagballweitwurf konnten die Kinder ihr sportliches Können unter Beweis stellen. Darüber hinaus sorgten viele weitere sportliche Nebenbeschäftigungen für Abwechslung und gute Stimmung. Ein herzlicher Dank gilt dem Stadtsportbund für die hervorragende Organisation sowie den Verkehrsbetrieben Brandenburg für den reibungslosen Transport unserer Schülerinnen und Schüler.
Weiterlesen

AllStars singen bei Borussia Brandenburg

Verfasst von: H. Nachtigall
Nachdem die 1 und 2. Mannschaft des FC Borussia Brandenburg ihren Aufstieg geschafft hatten, stand die Party zum diesjährigen Sommerfest selbstverstdnlcih unter einem besonderen Stern. Wie bereits in den vergangenen Jahren durften die AllStars bei unserem Kooperationspartner Songs aus ihrem aktuelle Programm darbieten. Wie immer hatten wir viel Spaß, das Publikum lauschte unseren Liedern. Vielen Dank an unseren Sportlehrer, Herrn C. Nachtigall, der uns an diesem Nachmittag organisatorisch begleitet hat. Unser Hausmeister, Herr Matz, hat uns wie immer bei der Vor- und Nachbereitung unterstützt.Johanna, Marie, Herr H.Nachtigall, Raha, ZoéUnd wenn wir einmal Hilfe benötigen, springt die Weiße Garde" des KCH mit ein. Aber ob wir da auch mal tanzen sollten? 😂
Weiterlesen

Kuschlige Lesezeit mit vier Pfoten

Verfasst von: F. Ewel
Seit mehreren Jahren unterstützen die Lesehunde der Johanniter die zweiten Klassen bei der Leseförderung. Dieses Jahr werden die Klassen 2a und 2b jeweils 1x wöchentlich von zwei Lesehund-Teams begleitet. Der RBB besuchte die 2b und ihren Lesehund "Lotte" um mehr von dieser tollen Arbeit zu erfahren und sendete einen Beitrag am 18.06.2025 in der Sendung "Der Tag" (siehe Link ab 1:26:35h). Wir sagen DANKE an Maja und Lotte und freuen uns auf weitere kuschlige Lesezeiten!Die Klasse 2b und Frau Ewelhttps://www.rbb-online.de/der-tag/videos/20250618_1800.html(letzter Beitrag vor der Wetterprognose)
Weiterlesen

Klasse 6c entdeckt die Wunder der Natur im Naturkundemuseum Berlin

Verfasst von: P. Tripier-Hagen
Am Freitag, den 06.06.2025, machte sich die Klasse 6c auf den Weg ins Naturkundemuseum – und das Wetter spielte perfekt mit! Die entspannte Fahrt führte die neugierigen Schüler und Schülerinnen direkt in eine Welt voller faszinierender Entdeckungen.Von beeindruckenden Dinosaurierskeletten über ausgestorbene Tierarten bis hin zum geheimnisvollen Weltall – die Klasse durchstreifte das Museum in kleinen Gruppen und entdeckte die Vielfalt unseres Planeten und darüber hinaus. Die Aufregung war groß: Es wurde wild fotografiert, diskutiert und die Wunden der Natur wurden lebhaft erörtert.Ein Daumen hoch für diesen unvergesslichen Tag! Wir können jedem nur empfehlen, das Museum selbst zu erkunden – es lohnt sich! Tauchen Sie ein in die spannende Welt der Naturwissenschaften! P. Tripier-Hagen 
Weiterlesen

Ausfall Hockey AG 12.06. /19.06.2025

Verfasst von: Sekretariat
Liebe Eltern,bitte beachten Sie, dass die Hockey AG am 12. Juni 2025 und 19. Juni 2025 ausfällt.Das Team der Luckenberger Schule
Weiterlesen

Erfolgreiche Schülerinnen und Schüler bei den Bundesjugendspielen der Luckenberger Schule

Verfasst von: C. Nachtigall
Am vergangenen Mittwoch fand an der Luckenberger Schule der Sportprojekttag im Rahmen der Bundesjugendspiele statt. Trotz trüber Wetteraussichten und anfänglichem Regen war die Vorfreude der Kinder groß. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 3 mussten aufgrund des schlechten Wetters zunächst auf ihren Start warten, doch als es endlich losging, konnten viele beeindruckende Zeiten und Weiten notiert werden.Für die älteren Kinder der Klassen 4 bis 6 spielte das Wetter glücklicherweise besser mit. Trotz kleiner Regenpausen konnten nahezu alle Stationen erfolgreich absolviert werden. Die Motivation und der Teamgeist der Kinder waren ansteckend, und die Freude am Sport stand im Vordergrund.Nun werden die Ergebnisse der Bundesjugendspiele ausgewertet, und wir sind gespannt, welche Kinder sich besonders hervorgetan haben. Ein großer Dank gilt allen Lehrkräften und Helfern, die diesen Sporttag ermöglicht haben!(Bilder folgen …)
Weiterlesen

Kreativ AG

Verfasst von: P. Batzke
Jetzt können wir es verraten .Beim letzten Basteltreff haben die Kinder der Kreativ AG etwas für den besten, tollsten, coolsten, liebsten, besondersten Papa der Welt ,als Überraschung zum Vatertag, gestaltet.Wir hoffen, alle Väter haben sich gefreut. Einen schönen Wochenstart wünschen euchdie kreativen Kids und Frau Batzke
Weiterlesen