Verfasst von: C. Neihs am 13 Jul 2025
Wir, die Schüler der Klasse 4b, haben uns in den vergangenen Wochen im Deutschunterricht mit dem Thema Zeitungen, das Schreiben von Zeitungsartikeln und dem Führen von Interviews beschäftigt.
In diesem Zusammenhang hatten wir das große Vergnügen, Interviews mit einigen Lehrern der Luckenberger Schule zu führen und so unsere brennendsten Fragen beantwortet zu bekommen. Hierfür haben wir uns zuvor in kleine Gruppen aufgeteilt, zunächst die Interviewfragen überlegt und durften dann eigenständig an die Lehrer herantreten und unsere Fragen stellen.
Der folgende Artikel ist eine Zusammenfassung aus 6 Artikeln, die die jeweiligen Gruppen geschrieben haben. Hier wurden die interessantesten Interviewantworten mit eingeflochten.
Die Gruppe um Lena, Daymian und Luna war besonders aufgeregt, hatten wir doch die große Ehre, unseren Schulleiter Herrn Nachtigall zu interviewen, der sich extra für das Interview Zeit in seinem vollen Terminkalender freischaufelte. Hier erfuhren wir vieles, das wir nicht erwartet hatten, denn wer hätte beispielsweise gedacht, dass Herr Nachtigall ein Fan der Marvel-Filme ist?!
Auch erfuhren wir, dass in der Familie Nachtigall nicht nur unser Schulleiter und sein Sohn, Herr Ch. Nachtigall, Lehrer sind. Auch der Vater von Herrn H. Nachtigall war bereits Lehrer und brachte ihn zum Beruf. Und wer weiß, vielleicht gibt es ja irgendwann eine vierte Generation von Lehrern in der Familie?
Auch die Gründung der AllStars interessierte uns sehr - es gibt die Schulband bereits seit 10 Jahren mit wechselnden Mitgliedern, weil damals interessierte Sechstklässler an Herrn Nachtigall herangetreten waren und um die Gründung baten. Seitdem begeistern uns die AllStars mit vielen tollen Songs. Immer dabei Herr Nachtigall, der mit den Schülern intensiv probt, Auftritte organisiert und vieles andere mehr.
Dahingehend ist es natürlich auch sehr hilfreich, dass Herr Nachtigall so viele Instrumente spielt. So spielt er Klavier, Gitarre, Bassgitarre, Akkordion.. und wenn wir alles aufschreiben wollten, säßen wir morgen noch hier.
Musikalische Fragen gab es auch bei der Gruppe von Leonce, Leo, Mia Sch., Mia Sophie und Finn. Wir wandten sich an unsere frühere Musiklehrerin Frau Gebauer. Frau Gebauer ist eine sehr talentierte Lehrerin. Sie spielt Violine, seit sie 5 Jahre alt war und mittlerweile auch in einem Orchester. Ist das nicht beeindruckend? Dann haben wir noch gefragt, wie es ist, eine 1. Klasse zu haben? Es ist laut Frau Gebauer sehr toll, aber auch manchmal anstrengend, wie wahrscheinlich in allen Jahrgängen. Frau Gebauer ist seit 2010 mit Leib und Seele Lehrerin und entspannt sich gern an ihrem Lieblingsort, dem Gardasee.
Die Gruppe um Lenni, Pia, Emily und Mia D. interviewten Frau Hempel. Besonders Lenni und Pia freuten sich, ihre frühere Klassenlehrerin wieder zu sehen.
Hier wollten wir zunächst wissen, warum Frau Hempel Lehrerin geworden ist. Es macht ihr Spaß, mit Kindern zu arbeiten und sie findet es toll, zu sehen, wie die Schüler groß werden. Wir hätten uns gedacht, dass es besonders schwierig ist, Kindern das Lesen beizubringen. Die Antwort haben wir nicht erwartet: Es ist nicht schwer, aber es wäre hilfreich, wenn zu Hause die Eltern mehr mit ihren Kindern zusammen lesen würden. Das ist doch eine schöne Hausaufgabe für die kommenden Sommerferien.
Und auch auf die Frage nach ihrem Lieblingsland hat uns Frau Hempel eine schöne Begründung für ihre Antwort gegeben. Frau Hempel hat gefühlt bereits die ganze Welt bereist, aber Afrika hat besonders ihr Herz erobert - wegen der vielen Tiere, die sie dort in freier Wildbahn gesehen hat.
Die Gruppe von Milena, Natalie und Isabella traf sich ebenfalls mit ihrer früheren Klassenlehrerin Frau Kern. Auch Frau Kern ist Lehrerin geworden, weil sie Kinder liebt - und wer einmal ihren Unterricht miterlebt hat, der kann das auch bestätigen. Sie ist seit 2004, also seit 21 Jahren, an der Luckenberger Schule tätig und liebt besonders ihren großen Klassenraum. Den vermissen wir auch ;-)
Kosi, Victoria, Sophia, Leon B. und Abdulhadi haben unseren Mathelehrer Herrn Gerwig mit Fragen gelöchert. Hier erfuhren wir viel Neues. So wussten wir nicht, dass Herr Gerwig in seiner Freizeit gern Motorrad fährt. Wir dachten auch, dass er eher Fußball mag, aber eigentlich mag er Volleyball und Handball. Auch Herr Gerwig war mal Schüler an der Luckenberger Schule. Zu seiner Schulzeit gab es aber nur die gute, alte Kreidetafel und nicht all die tollen technischen Sachen, die wir heute nutzen.
Leon St., Alex, Markes, Nele und Mia Joline interviewten unsere Klassenlehrerin Frau Neihs. Da wir ihre erste eigene Klasse sind, wollten wir wissen, wie sie es findet, nun eine Klassenlehrerin zu sein. Sie findet es toll, für die Kinder da zu sein, da sie gerne mit Kindern arbeitet und sich manchmal als Art "Ersatzmutter" während der Schulzeit fühlt. Alles, was aber noch an Verwaltungsaufgaben dazukommt, kann aber sehr anstrengend sein. Auch fanden wir besonders interessant, dass Frau Neihs, als sie noch jünger war, eine Zeit lang beim Fernsehen gearbeitet hat und sich daher besonders gut mit dem Schreiben von Beiträgen und dem Führen von Interviews auskennt. Länder, die sie noch bereisen möchte, sind unter Anderem Italien, Irland und Island.
Abschließend können wir als Klasse 4b sagen, dass es gar nicht so einfach war, einen Artikel für die CitySchulApp zu schreiben. Es war anstrengend, sich alles zu überlegen und im Nachhinein alles aufzuschreiben.Wir mussten unser Gehirn anstrengen und viel nachdenken, wie es am besten passt und Sinn ergibt. Spaß gemacht hat es aber trotzdem und es war interessant, in den Interviews mehr über unsere Lehrer zu erfahren. Insgesamt war es ziemlich aufregend, sicher auch für die befragten Lehrer.
Wir bedanken uns bei allen teilnehmenden Lehrern für ihre Zeit und auch bei Ihnen als Leser, dass Sie sich die Zeit genommen haben, diesen Artikel zu lesen.
Liebe Grüße, die Klasse 4b